Ausbildung für alle Scheine


Deine Bootsausbildung im Intensivkurs

ab 410,-€*

Mit der Gruppenanmeldung bis zu 20% auf den Kurspreis!
*p./Person zzgl. Prüfungsgebühren und ärztlichen Untersuchungen

Wir beraten Dich gerne

Nächster Kursstart

Leider alles Ausgebucht

Freie Fahrt mit dem Bootsführerschein Kurs. In einer praktischen und zwei theoretischen Prüfungen zum Führerschein und weltweit unterwegs!

Dein Kombikurs mit Vollausstattung:

  • In 5 Einzel - Fahrstunden perfekt vorbereitet zur Prüfung, auch ohne Vorkenntnisse. Weitere Stunden kostenfrei möglich.

  • Navigationsbesteck, Lehrbuch, Seekarte, Übungstauwerk, alles was Du zum Lernen brauchst ist im Kurspreis enthalten. Für alle Bootsführerscheine!

  • Mobile Lernmöglichkeinen für alle Smartphones. Deine perfekter Begleiter für Unterwegs. Das ist optimale Prüfungsvorbereitung.

  • Onlinezugang zu den Navigationsaufgaben, mit Schritt für Schritt Anleitung aller Navigationsaufgaben der Prüfung

  • Downloadbereich mit massig Know How und spannenden Infos. Hier findest Du viel Wissenwertes und Hilfsmittel für Deine Aktivitäten.

  • Fragen? Wir sind für Dich da. Unser Team hilft Dir gerne und ist per Telefon oder Mail immer erreichbar. 


Bootsführerschein

Onlinekurs SBF See oder Binnen ink. Motorboot Praxis

Onlinekurs SBF See oder Binnen ink. Motorboot Praxis
Januar 1, 2024 - Dezember 31, 2024

Dein Onlinekurs  für amtliche Sportbootführerscheine für Motorbootfahrer

Lerne die Theorie dann wenn Du Zeit hast!


Ganz egal auf welchen Gewässer Du später unterwegs bist, wir bieten Dir die richtige Ausbildung! Ob Du die Meere befahren möchtest und deshalb den Sportbootführerschein See oder auf dem Neckar unterwegs bist. Wir bieten Dir das komplette Spektrum vom Sportbootführerschein See, Sportbootführerschein Binnen und Bodenseeschifferpatent an. Du kannst alle Scheine in einer Ausbildung absolvieren und dabei Geld und Zeit sparen oder jeden Schein einzeln nacheinander antreten.

Wir empfehlen Dir die Kombiausbildung, damit bist Du für alles gewappnet. Unser Ausbildungskonzept bringt Dich erfolgreich aufs Wasser!


Kurzinfo Sportbootführschein (SBF)

In Deutschland wird zum Führen eines motorbetrieben Wassersportfahrzeug mit einer Leistung über 15 PS ein Führerschein benötigt. Der Sportbootführerschein ist die amtliche Fahrerlaubnis für Wasserfahrzeuge.

Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnen ("SBF Binnen") vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel. 

Der SBF Binnen kann mit der Antriebsart Segel, mit Antriebsmaschine oder unter Segel und Antriebsmaschine erworben werden.

Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.

Der SBF See kann nur mit Antriebsmaschine erworben werden.

Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer Praktischen Prüfung

Der Sportbootführerschein beinhaltet das internationale Zertifikat ICC und ist somit auch im Ausland gültig!

Kurzinfo Bodenseeschifferpatent

Das Bodenseeschifferpatent wird in Deutschland von den Ländern Baden-Württemberg und Bayern erteilt, es kann prüfungsfrei per Antrag in den Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben werden.

Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Prüfungstermine finden in regelmäßigen Abständen statt.

Mindestalter für die Kat. A ist 18 Jahre und für die Kat. D 16 Jahre

Das Patent wird in unterschiedlichen Kategorien unterteilt.

Die Kategorie A, berechtigt zum Führen von Fahrzeuge mit Maschinenantrieb über 4,4 kW (6 PS) Leistung

Die Kategorie B, berechtigt zum Führen von Fahrgastschiffe

Die Kategorie C, berechtigt zum Führen von Güzerschiffe sowie Geräte mit eigenem Antrieb

Die Kategorie D, berechtigt zum Führen von Fahrzeuge mit einer Segelfläche über 12 m²

Wie läuft die Ausbildung ab?

Bei unserem Kombi hast Du Ausbildung und Prüfungsvorbereitung für alle wichtigen Scheine in einem Kurs! Hierbei konzentrieren wir uns zuerst auf die Ausbildung und Vorbereitung der Prüfung zum Sportbootführerschein See. In den drei Tagen Theorieunterricht bereiten wir Dich für die theoretische Prüfung SBF See vor.

Die Prüfungsvorbereitung für die praktische Prüfung besteht aus fünf vollen Fahrstunden zu je 60 Minuten. Deine Fahrstunden kannst Du in unserem Kalender online buchen. Unser Ausbildungsboot ist immer von Montag bis Freitag nachmittags und Samstag ganztags für Dich unterwegs. Nicht nur die Manöver werden bei uns geübt, Knoten, Navigation und Seemannschaft gehören auch in die praktische Ausbildung.

Wir empfehlen Dir erst nach der bestandenen Prüfung zum Sportbootführerschein See mit dem Bodenseeschifferpatent anzufangen. Hierbei bist Du zeitlich unabhängig. Ein Schulungsfilm mit den Theorieeinheiten kannst Du von zuhause aus anschauen. Ganz egal ob Du gleich loslegen willst oder Dir noch etwas Pause gönnen möchtest, Du hast immer Zugriff auf den Schulungsfilm sowie die Prüfungsfragen. Wo und wann Prüfungen stattfinden, zeigen wir Dir.

Mit dem Bodenseeschifferpatent kannst Du den Sportbootführerschein Binnen ohne weitere Prüfung beantragen, wie das geht zeigen wir Dir.

Wieviel Zeit muss ich einplanen

Für den Sportbootführerschein ist ein umfassendes Wissen notwendig. Du wirst viel Neues lernen und Wörter kennen lernen. Plane deshalb genung Zeit zum lernen ein, ein Zeitrahmen hängt natürlich auch von Deiner Lernmethode ab.

Wir empfehlen mindestens 6 Wochen Zeit zu nehmen und bereits vor Kursbeginn anhand unserer App das Lernen anzufangen. Mit den Navigationsaufgaben solltest Du nach der Theorieeinheit beginnen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Mindestalter mit Antriebsmaschine 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)

„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.

Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Kann ich bei euch das ärztliche Zeugnis machen?

Das ärztliche Zeugnis kann bei uns gemacht werden. An einem der drei Tage an denen Theorieunterricht stattfindet ist ein Ärzteteam da. Du bekommst genauere Infos nach der Buchung.

Theoretische Prüfung

Die Prüfung zum SBF besteht für alle Antriebsarten aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung.

In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden (Multiple-Choice-Fragebogen):

Basisfragen

  • Regelungen zum Verkehrsrecht
  • Schiffführung
  • Umweltrecht
  • Schiffstechnik
  • Wetter
  • Besondere Regelungen für die beiden Antriebsarten Segel und Antriebsmaschine

für den Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen

  • Navigation
  • Spezifische Fragen zum Seeschifffahrtsrecht, insbesondere:

• Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Schifffahrtsordnung Emsmündung
• Nautischen Veröffentlichungen
• Signale, Gebots- und Verbotszeichen, Ausweichregeln, Lichterführung
• Kollisionsverhütungsregeln
• Verhaltenspflichten

Zusätzlich muss für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen eine mehrteilige Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe) bearbeitet werden. Hierfür müssen die Antworten frei formuliert oder Eintragungen in der Seekarte vorgenommen werden.

Praktische Prüfung

Die Prüfung zum SBF besteht für alle Antriebsarten aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung.

In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert:

Für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen:

  • Pflichtmanöver: Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen
  • Sonstige Manöver: Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen/Landmarken, Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts, Manöverschallsignale (von drei gestellten Aufgaben müssen zwei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden)
  • Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Einfacher Schotstek, Doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag (von maximal sieben gestellten Knoten müssen sechs mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt und deren Verwendung erklärt werden).

Zur ausreichenden Ausführung der Aufgaben sind jeweils maximal zwei Versuche erlaubt.

Fristen zur Prüfung

Die Prüfung muss innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden – Frist von der ersten abgelegten Teilprüfung bis zur letzten – andernfalls verfallen bereits bestandene Prüfungsteile. Die Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsteils bzw. einer nicht bestandenen Prüfung ist nicht an demselben Tag möglich.

Prüfungsgebühren

Die Prüfungsgebühren SBF See setzen sich aus einer Zulassungsgebühr, der Gebühren für Theorie- und Praxisprüfung und einer Gebühr für die Erteilung bzw. Ausstellung des Führerscheins zusammen.

  • Zulassung 23,38 Euro
  • See Theorie 47,56 Euro
  • See Praxis 47,62 Euro
  • Erteilung Führerschein 26,83 Euro

Summe Gesamtprüfung 145,39 Euro (inkl. MwSt.)

Vorläufiger SBF 23,83 Euro

Infos Stand Juli 2022 (keine Gewähr)

Muss ich das Bodenseeschifferpatent machen?

Das Bodenseeschifferpatent macht nicht für jeden Sinn, das wissen wir auch. Aus unserer Sicht ist es aber auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn mit dem Bodenseeschifferpatent kann der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnen beantragt werden. Andersrum geht das nicht.

Du kannst auch ohne das Bodenseeschifferpatent den SBF-Binnen machen, wir haben alle Prüfungsfragen im Buch. Der Aufwand ist etwas geringer und Du hast auch nur eine theoretische Prüfung. Am besten schreibst Du uns bei Deiner Kursbuchung im Kommentarfeld, dass Du kein Bodenseeschifferpatent machen möchtest. Wir können Dir dann in der App die Prüfungsfragen Binnen freischalten.

Ist der Führerschein auch im Ausland gültig?

Ja, der Sportbootführerschein ist auch im Ausland gültig. Der Sportbootführerschein beinhaltet das internationale Zertifikat ICC und ist somit auch im Ausland gültig!

Informiere Dich vor Deiner Reise ins Ausland jedoch ob Du zusätzlich zum Führerschein weitere Dokumente benötigst.

Wie lange ist der Führerschein gültig?

Der Sportbootführerschein hat kein Ablaufdatum, er muss nicht erneuert werden.


Ganz egal nach was Du suchst, ob Boot Führerschein bzw. Bootsführerschein, Sportbootführerschein See Kosten, Sportbootführerschein See, SBF See Kosten, Motorboot Führerschein Kosten, Bootsführerschein Kosten bzw. Kosten Bootsführerschein, wir kennen uns mit allen Themen rund um den Sportbootführerschein aus und zeigen Dir Deinen sicheren Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung und Prüfung.