Onlinekurse

Onlineausbildung und Praxisprüfungvorbereitung

SBF SEE ODER BINNEN

Amtlicher Sportbootführerschein für Motorbootfahrer – als praktischer Onlinekurs

Bei unserem Onlinekurs lernst du, wann und wo es dir am besten passt. Der professionelle Kurs wurde vom Delius Klasing Verlag in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. (VDS) entwickelt.

Praktisch: Du lernst hierbei für den Sportbootführerschein See oder Binnen alles was für die theoretische Prüfung notwendig ist von Zuhause aus. Für die Vorbereitung der praktischen Prüfung kommst Du zu uns an Bord und lernst dort alle Prüfungsmanöver. Damit sparst du wertvolle Zeit, profitierst finanziell und steuerst später Motorboote in den Bereichen Binnen oder See (Küste 3sm). Unser Schulungsvideo zum Bodenseeschifferpatent ist ebenfalls im Kurspreis inbegriffen! Das komplette Paket bieten wir für 410€

Im Angobot inbegriffen:

  • Interaktiver Onlinekurs mit allen Prüfungsfragen und Navigationsaufgaben
  • 5 Praxis Fahrstunden auf unserem Fahrschulboot
  • Betreuung bis zur Prüfung durch unsere Schule

Ärztliches Attest und Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.

Gut zu wissen

Bei unserem Onlinekurs lassen wir Dich nicht alleine! Beim lernen treten Fragen auf und manche versteht man erst durch ein Gespräch. Teile Deine Fragen mit uns, wir helfen Dir gerne weiter.

Unser Tipp:
Bitte achte bei deiner Kursplanung (8 Wochen Onlinekurs) auf mögliche Prüfungstermine wie auch Termine für die Praxisausbildung. Diese findest Du in der Rubrik Bootsführerscheine

Den Sportbootführerschein Binnen kannst Du nach erwerb des Sportbootführerschein See und Bodenseeschifferpatent ohne weitere Prüfung beantragen!

Ausbildungsablauf

Nach Deiner Buchung bekommst Du von uns den Zugang zum Onlinekurs.

Die Prüfungstermine findest Du bei der Buchung, suche Dir den passenden raus.

Du lernst die Theorie mit unseren interaktiven Onlinekurs in eigenarbeit, wann und wo Du willst. Du kannst Dir alle Themen mehrfach anschauen und vor oder zurück spulen. Du hast die Möglichkeit einer Prüfungssimulation aller 15 Prüfungen.

Die Prüfungsvorbereitung für die praktische Prüfung beinhaltet 5 Fahrstunden a 60 Minuten. Die Fahrstunden kannst Du bei uns online in unserem Kalender buchen. 

Die Prüfung Theorie und Praxis findet bei uns in Remseck am Anlegesteg statt.

Ist das Bodenseeschifferpatent dabei?

Du hast als Kunde Zutritt zu unseren internen Kursbereich, dort findest Du unseren Schulungsfilm zum Bodenseeschifferpatent und im PDF findest Du alle Prüfungsfragen. 

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Mindestalter mit Antriebsmaschine 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)

„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.

Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Theoretische Prüfung zum SBF-SEE

Die Prüfung zum SBF besteht für alle Antriebsarten aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung.

In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden (Multiple-Choice-Fragebogen):

Basisfragen

  • Regelungen zum Verkehrsrecht
  • Schiffführung
  • Umweltrecht
  • Schiffstechnik
  • Wetter
  • Besondere Regelungen für die beiden Antriebsarten Segel und Antriebsmaschine

für den Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen

  • Navigation
  • Spezifische Fragen zum Seeschifffahrtsrecht, insbesondere:

• Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Schifffahrtsordnung Emsmündung
• Nautischen Veröffentlichungen
• Signale, Gebots- und Verbotszeichen, Ausweichregeln, Lichterführung
• Kollisionsverhütungsregeln
• Verhaltenspflichten

Zusätzlich muss für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen eine mehrteilige Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe) bearbeitet werden. Hierfür müssen die Antworten frei formuliert oder Eintragungen in der Seekarte vorgenommen werden.

Praktische Prüfung zum SBF-SEE

Die Prüfung zum SBF besteht für alle Antriebsarten aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung.

In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert:

Für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen:

  • Pflichtmanöver: Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen
  • Sonstige Manöver: Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen/Landmarken, Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts, Manöverschallsignale (von drei gestellten Aufgaben müssen zwei mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden)
  • Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Einfacher Schotstek, Doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag (von maximal sieben gestellten Knoten müssen sechs mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt und deren Verwendung erklärt werden).

Zur ausreichenden Ausführung der Aufgaben sind jeweils maximal zwei Versuche erlaubt.

Fristen zur Prüfung

Die Prüfung muss innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden – Frist von der ersten abgelegten Teilprüfung bis zur letzten – andernfalls verfallen bereits bestandene Prüfungsteile. Die Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsteils bzw. einer nicht bestandenen Prüfung ist nicht an demselben Tag möglich.

Prüfungsgebühren zum SBF-SEE

Die Prüfungsgebühren setzen sich aus der Zulassungsgebühr, der Gebühr für Theorie- und Praxisprüfung und der Gebühr für die Erteilung des Führerscheins zusammen.

  • Zulassung 23,38 Euro
  • See Theorie 47,56 Euro
  • See Praxis 47,62 Euro
  • Erteilung Führerschein 28,83 Euro

Summe Gesamtprüfung 145,39 Euro (inkl. MwSt.)

Vorläufiger SBF 23,83 Euro

Stand Januar 2022

Jetzt anmelden!